Das Modul „Veranstaltungskalender“
Mit dem Modul “Orte, Bilder, Geschichte & Geschichten” erzeugen sie eine Landkarte (z.B. ihres Ortes). Auf dieser Karte setzen sie kinderleicht Markierungen. Diese Markierungen sind mit Texten und Bilder verknüpft. Wenn sie eine Markierung anklicken werden sie auf einen Beitrag weitergeleitet der mit dieser Markierung verknüpft ist. So ähnlich (nur besser) wie sie es von Google-Maps her kennen.
Video
Dieses wirklich leistungsstarke und besonders vielfältig einsetzbare Modul ist in Zusammenarbeit mit einem Ortschronisten entstanden. Er hatte ganz klare Vorstellungen welche Projekte er mit diesem Modul umsetzen wollte. Nämlich seine Sammlung von alten Bildern, Erinnerungen, Erzählungen und geschichtlichen Hintergründen zu einem kartenbasierten, digitalen Dorfrundgang zusammenfassen. Über diese Kartenmarkierungen finden dann die Seitenbesucher zu den zugewiesenen Bildern und Beiträgen.
Dieser Aufgabe haben wir uns sehr gern gestellt und zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Sind sie neugierig… dann schauen sie sich unsere Beispielinstallation an. Nach dieser Vorlage wird auch ihr Verzeichnis erstellt!
Für wen ist das das Richtige?
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten dieses Moduls sind, so vielfältig sind natürlich auch die potentiellen Nutzer die von diesem Modul profitieren.
Wie funktioniert das genau?
Die Grundinstallation ihrer Seite verfügt bereits über eine Mitgliederverwaltung. Andere Personen können dort registriert werden (sie werden Mitglied). Diese Mitglieder können dann das Recht erhalten Beiträge zu veröffentlichen. So auch hier. Mitglieder mit den entsprechenden Rechten können in ihrem Verzeichnis einen Beitrag mit Bildern und Texten erstellen.
Mitglieder mit den entsprechenden Rechten können in ihrem Verzeichnis einen Beitrag mit Bildern und Texten erstellen. Diesem Beitrag wird eine Adresse zugewiesen und er erhält eine Kartenmarkierung die ganz einfach auf einer Karte auf den richtigen Punkt geschoben werden kann. Der Vorgang ist ganz einfach zu meistern. Es gibt für jedes Modul ein entsprechendes Eingabeformular in dem sie oder die berechtigten Mitglieder vorgefertigte Felder ausfüllen. Das kann jeder und da kann nichts schief gehen. Absenden und erledigt…
Sie als Seiteninhaber behalten immer die volle Kontrolle. Ob ein eingesendeter Eintrag veröffentlicht wird oder nicht bestimmen sie.
Peisgestaltung
Mit der Grundinstallation*
- Feature 1
- Feature 2
Nachträgliche Erweiterung*
- Feature 1
- Feature 2